ZAB – Anerkennung armenischer Diplome in Deutschland

Anerkennung armenischer Diplome und Zeugnisse in Deutschland durch die ZAB

Wenn Sie ein Studium oder eine Arbeit in Deutschland planen, benötigen Sie möglicherweise eine Anerkennung Ihres Diploms oder Zeugnisses. In Deutschland ist dafür die ZAB (Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen) zuständig – die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen.

Das Unternehmen Business Liga bietet Dienstleistungen für die Vorbereitung von Dokumenten zur Anerkennung von Diplomen in Deutschland an, einschließlich der Antragstellung bei der ZAB, der Apostille, Übersetzung und notariellen Beglaubigung.

Was ist die ZAB und wann wird sie benötigt?

ZAB (Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen) ist eine staatliche Stelle in Deutschland, die ausländische Bildungsabschlüsse bewertet und ihre Gleichwertigkeit mit deutschen Standards feststellt.

🔹 Wann ist eine Anerkennung durch die ZAB erforderlich?
✔ Für die Zulassung an deutschen Universitäten
✔ Für die Arbeitsaufnahme in Deutschland
✔ Für den Nachweis der Qualifikation (z.B. für Ärzte, Ingenieure, Lehrer)
✔ Für die Einwanderung über das Programm Blue Card EU

💡 Wichtig! Nicht alle Berufe erfordern eine zwingende Anerkennung durch die ZAB. In freien Berufen (z.B. IT) reicht die Bewertung durch den Arbeitgeber, aber für Medizin, Rechtswissenschaften und Pädagogik ist die Anerkennung verpflichtend.

Welche Dokumente können bei der ZAB anerkannt werden?

📌 Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife (Abitur) – wenn Sie ein Studium in Deutschland planen
📌 Bachelor-Diplom – für Arbeit oder Zulassung zum Masterstudium
📌 Master-Diplom – für Beschäftigung oder Zulassung zur Promotion
📌 Promotionsdiplom (PhD) – für die Anerkennung des akademischen Grades
📌 Diplome der beruflichen Bildung (Fachschule, Technikum) – falls eine Qualifikation nachgewiesen werden muss

Verfahren zur Anerkennung des Diploms durch die ZAB

1. Prüfung in Anabin

Vor der Antragstellung sollten Sie Ihre Hochschule und Ihr Diplom in der Datenbank Anabin (das offizielle Portal der ZAB) überprüfen.

📌 Mögliche Status von Hochschulen:
H+ – Die Hochschule ist anerkannt, das Diplom wird automatisch bestätigt
H+/- – Eine individuelle Prüfung durch die ZAB ist erforderlich
H- – Die Hochschule ist nicht anerkannt, das Diplom kann abgelehnt werden

💡 Wenn Ihre Hochschule nicht in Anabin aufgeführt ist, führt die ZAB eine individuelle Bewertung durch.

Zur Feststellung der Anerkennung armenischer Hochschulen in Deutschland wird die Datenbank Anabin verwendet, wobei jeder Bildungseinrichtung ein Status zugewiesen wird:​

  • H+: Die Hochschule ist anerkannt und ihre Diplome gelten als gleichwertig mit deutschen.​https://studyinfocus.ru
    https://cabid.net
  • H-: Die Hochschule ist nicht anerkannt, und ihre Diplome gelten nicht als gleichwertig mit deutschen.​https://cabid.net
  • H+/-: Die Hochschule ist teilweise anerkannt oder die Anerkennung hängt vom konkreten Studiengang ab.​

Um den Status einer bestimmten armenischen Hochschule zu überprüfen, sind folgende Schritte notwendig:​

  1. ​Auf die Anabin-Website gehen: https://studyinfocus.ru​, https://cabid.net
  2. ​Den Bereich «Institutionen» auswählen
  3. ​Zum Tab «Suchen» wechseln
  4. ​Das Land «Armenien» auswählen und den Namen der Hochschule eingeben
  5. ​Die Schaltfläche «Suchen» drücken, um eine Liste der Hochschulen mit ihren Status zu erhalten.​

Beachten Sie, dass die Anabin-Datenbank aktualisiert wird und sich der Status einer Hochschule ändern kann. Wenn Ihre Hochschule nicht gefunden wird oder den Status H- oder H+/- hat, wird empfohlen, sich an die ZAB (Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen) für eine individuelle Bewertung Ihres Diploms zu wenden.​

Um aktuelle Informationen über den Status einer bestimmten armenischen Hochschule zu erhalten, wird empfohlen, den Status selbst in der Anabin-Datenbank zu überprüfen, indem Sie die oben genannten Schritte befolgen.

2. Vorbereitung der Dokumente

Für die Einreichung bei der ZAB werden benötigt:
✔ Original-Diplom oder -Zeugnis
✔ Diploma Supplement (falls vorhanden)
✔ Apostille für die Dokumente
✔ Amtliche Übersetzung ins Deutsche
✔ Reisepass des Antragstellers
✔ Ausgefülltes ZAB-Formular
✔ Zahlung der Gebühr (ca. 200 Euro)

📌 Zusätzlich können angefordert werden:
✔ Studienprogramm mit Stundenzahl
✔ Nachweis der Berufserfahrung (für einige Berufe)

3. Antragstellung bei der ZAB

Den Antrag kann man einreichen:
📌 Per Post – Dokumente werden an die ZAB in Bonn geschickt
📌 Über das Online-System (falls verfügbar)

Bearbeitungsdauer:
✔ 2-3 Monate im Normalfall
✔ Bis zu 6 Monate in komplexen Fällen

💰 Kosten:
✔ 200 Euro pro Diplom
✔ 100 Euro für zusätzliche Dokumentenprüfung

Was tun nach Erhalt des ZAB-Bescheids?

📌 Für das Studium: Wenn die ZAB das Zeugnis anerkannt hat, kann man sich an einer deutschen Hochschule bewerben.
📌 Für die Arbeit: Wenn der Beruf reglementiert ist (Ärzte, Lehrer, Ingenieure), müssen die Dokumente beim Gewerbeamt oder der Handwerkskammer eingereicht werden.
📌 Für die Einwanderung: Der ZAB-Bescheid kann bei der Beantragung der Blue Card verwendet werden.

​Wie helfen wir?

📌 Wir überprüfen Ihre Hochschule in der Anabin-Datenbank
📌 Wir bereiten Übersetzungen und Beglaubigungen der Dokumente vor
📌 Wir helfen beim Ausfüllen des ZAB-Formulars
📌 Wir senden die Dokumente nach Deutschland und verfolgen den Status

📞 Kontaktieren Sie uns, und wir helfen Ihnen, das Verfahren zur Anerkennung Ihres Diploms in Deutschland ohne unnötige Komplikationen zu durchlaufen!