Was ist eine Apostille?
Eine Apostille ist eine vereinfachte Form der Legalisierung von Dokumenten,
die für die Vertragsstaaten gilt, die das Haager Übereinkommen zur Befreiung ausländischer öffentlicher Urkunden von der Beglaubigung vom 5. Oktober 1961 ratifiziert haben. Armenien
ist seit 1993 Vertragsstaat des Haager Übereinkommens.
In vielen Ländern ist eine Apostille ein spezieller Stempel. In
Armenien ist es ein spezielles Papier mit der Aufschrift APOSTILLE (CONVENTION DE LA HAYE DU
5 OCTOBRE 1961), das mit Heftklammern an das Original oder die notariell beglaubigte
Kopie des Dokuments angeheftet und mit dem Siegel des Justizministeriums versehen wird.
Früher wurde die Apostille in Armenien in zwei Sprachen ausgestellt: Armenisch und Englisch. Seit dem 22. Juli 2017 wird sie nur noch auf Englisch ausgestellt. Auf Russisch sagt man korrekt „Apostille“ (aber nicht „Apostil“ oder „Apostile“) und „Haager Übereinkommen über die Apostille“ vom 5. Oktober 1961.
Und obwohl auf der offiziellen Website des Justizministeriums Armeniens
„Internationale Legalisierung von Dokumenten (Apostille)“ steht – ist dies
ein Fehler. Da Apostille und Legalisierung etwas unterschiedliche Prozesse sind. Über das Verfahren
der „Legalisierung von Dokumenten“ lesen Sie hier — >>>
Welche Arten von Apostillen gibt es?
Dieser Absatz wird für armenische Staatsbedienstete sehr nützlich sein.
Es gibt drei Arten von Apostillen:
1. Ein Papier mit der Aufschrift APOSTILLE in der vom Haager Übereinkommen festgelegten Form. Dieses Papier wird an das Dokument geheftet oder mit Heftklammern am Dokument selbst befestigt und mit dem Siegel und der Unterschrift der verantwortlichen Person bestätigt. Diese Art der Apostille wird auch in Armenien verwendet.
2. Ein Stempel oder Prägestempel APOSTILLE mit Nassabdruck. Diese Art der Apostille wird in den meisten GUS-Staaten verwendet.
3. Die elektronische Apostille. Diese Apostille bereitet vielen unnötige Zweifel und Fragen. Tatsache ist, dass sich die Praxis des Abstempelns von Dokumenten mit einer Apostille nicht bewährt hat. Es gab zu viele Fälschungen. Daher wurde in einigen Ländern beschlossen, ein elektronisches Apostillenregister einzuführen. In der Republik Moldau kann man beispielsweise auf der Website des moldauischen Justizministeriums die Echtheit einer Apostille überprüfen und eine gescannte Kopie davon einsehen.
Diese Form der Apostille wird sich bald weltweit verbreiten, da sie Transparenz und Rechtmäßigkeit des Verfahrens gewährleistet und eine schnelle Identifizierung sowohl der Apostille als auch des Dokuments ermöglicht.

Diese Apostille wurde 2019 für eine Geburtsurkunde
neuen Musters aus Armenien angebracht
Wofür wird eine Apostille benötigt?
Die Apostille bestätigt die Echtheit der Unterschrift des Beam